Unter dem Motto „Alles was auf Rädern rollt“ präsentieren sich auf dem Engels-Platz vor der Kulisse der ehemaligen Baumwollspinnerei Ermen & Engels zahlreiche historische Fahrzeuge aller Art: vom Hauben-LKW über historische Feuerwehrfahrzeuge bis zum Dampftraktor, vom chromblitzenden Straßenkreuzer übers Motorrad bis zum Hochrad.
Dazu bietet das Fest viele Mitmachaktionen. Kinder können unter anderem eine Runde mit dem Dampftraktor mitfahren, Fun-Fahrzeuge ausprobieren oder eine rollende Kettenreaktion bauen.
Die Sonderausstellung Arbeits[T]räume – ein Zukunftslabor ist geöffnet.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Oldtimerbus Neoplan SH 6, Baujahr 1955, bringt Besucher*innen zum nahe gelegenen Oelchenshammer. Hier erläutert der Schmied den wasserbetriebenen Schmiedehammer in einer Kurzführung.
Teilnahme mit eigenem historischem Fahrzeug nur mit Anmeldung.
Die Anmeldung für Oldtimerbesitzer*innen ist geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse.
Sollten Sie für das diesjährige Fest auf eine Warteliste oder in den Verteiler für das Fest im kommenden Jahr aufgenommen werden wollen, wenden Sie sich gerne an veranstaltungen@rheinlandkultur.de .
Termin: Sonntag, 5. Oktober 2025, 11 - 17 Uhr
Zum Transport- und Oldtimerfest und in das Museum gelangen Sie ohne feste Eintrittsgebühren. Es ist Zahl-so-viel-du-willst-Tag! Sie entscheiden, was Ihnen der Besuch des Festes wert ist.
LVR-Industriemuseum
Kraftwerk Ermen & Engels
Engels-Platz 2
51766 Engelskirchen
Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Parkplätze für Besuchende des Festes stehen auf den Parkflächen von Aldi Süd, Lidl, dem Raiffeisen Baumarkt und dem Festplatz KG Närrische Oberberger an der Olpener Straße zur Verfügung. Sie erreichen diese von der Autobahn A4/Abfahrt Nr. 23 Engelskirchen aus nach etwa einem Kilometer in Richtung Engelskirchen.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier.